Seminar Fortgeschrittene statistische Methoden II (3)
Kognitive Modellierung
Willkommen !
\[\text{Wiener}(y|\alpha, \tau, \beta, \delta) = \frac{\alpha^3}{(y-\tau)^{3/2}} \exp \! \left(- \delta \alpha \beta - \frac{\delta^2(y-\tau)}{2}\right) \sum_{k = - \infty}^{\infty} (2k + \beta) \phi \! \left(\frac{2k \alpha + \beta}{\sqrt{y - \tau}}\right)\]
Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Seminar, sowie alle Skripte, Aufgaben und Links zur notwendigen Software.
Seminarleitung
Jan Göttmann
Abteilung für Analyse und Modellierung komplexer Daten
Psychologisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wallstraße 3, Raum 06-255
D-55122 Mainz
jan.goettmann at uni-mainz.de
Organisatorisches und wichtige Infos
Allgemeine Materialien für das Seminar
- Wichtige Informationen werden auf dem Teams Channel des Seminars veröffentlicht:
- Beitrittslink zum Teams Channel
- Kursmaterialien wie Literatur, R-Skripte und Präsentationen finden Sie hier auf unserer Website
- Wann: Mittwochs von 12:15 - 13:45 Uhr (25.10.23 - Mo. 07.02.24).
- Wo: Raum 01-211 (Kleiner Hörsaal) im Psychologischen Institut (Binger Str.)
Inhalt des Seminars
Mathematische Modelle kognitiver Prozesse sind ein machtvolles Werkzeug, um spezifische kognitive Prozesse wie beispielsweise Verarbeitungsgeschwindigkeit, exekutive Funktionen oder Arbeitsgedächtniskapazität genauer abzubilden. Die mathematische Formalisierung dieser Prozesse ermöglicht es, verbale Theorien in empirisch testbare Modelle zu überführen, die eine Ableitung und Überprüfung spezifischer Hypothesen und Vorhersagen über bspw. experimentelle Effekte ermöglichen. Ein Beispiel für ein sehr erfolgreich angewandtes Modell in der kognitiven Forschung ist das Diffusionsmodell, welches die Verarbeitungsgeschwindigkeit von einfachen Wahlreaktionszeitaufgaben modelliert. Das Seminar wird einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und gängigen Modelle zur mathematischen Modellierung verschiedener Arbeitsgedächtnisprozesse geben. Im praktischen Teil des Seminars werden Anhand unterschiedlicher kognitiver Modelle wie des Diffusionsmodells die Modellimplementierung in R, die Schätzung anhand empirischer Daten sowie die Bewertung und Interpretation der geschätzten Modellparameter eingeübt.
Literatur
Unter dem Paperpile Repository finden Sie die relevante Literatur für jede Seminareinheit. Unter Termin 1 finden Sie das Lehrbuch Computational modeling of cognition and behavior, an welchem sich die Seminarinhalte orientieren. Dort können Sie die Seminareinheiten nachlesen und vertiefen. Zusätzlich gibt es zu jedem Termin weiterführende und vertiefende Literatur, wie bspw. Tutorial-Paper zu unterschiedlichen Modellarten oder R-Paketen.
Weiterhin gibt es noch das online veröffentlichte Buch “Introduction to Bayesian Data Analysis for Cognitive Science” von Bruno Nicenboim, Daniel Schad, & Shravan Vasishth. Das Buch bietet Code-Beispiele und eine Step-by-Step Einführung in die bayesianische Modellierung und Datenananalyse für Cognitive Sciences.
Fahrplan
Begleitende Übung
Das Seminar findet in Absprache mit der R-Übung statt. In der Übung werden die Grundlagend Programmiersprache R vermittelt. Sie werden im Umgang mit Daten geschult und verschiedene Techniken zur Datenaufbereitung erlernen. Dieser Teil der Übung findet im ersten Teil des Semesters statt. Sie sollten für eine der beiden Übungen angemeldet sein, entweder am Montag oder am Mittwoch. Besuchen das Tutorium! Erfahrungsgemäß können viele Fragen und Startschwierigkeiten im Umgang mit R im Tutorium gut aufgefangen und gelöst werden. Im zweiten Teil des Semesters findet eine zweite, vertiefende Übungen statt. Dieses baut auf den Grundkenntnissen, die Sie im ersten Teil des Semesters erlernt haben werden, auf. Im zweiten Teil des Semesters besuchen Sie diese Übung entweder bei Hr. Alanis oder Fr. Hülsemann. Die Termine für die Übungen ändern sich nicht. Sie müssen die Übung nicht wechseln, alle R Inhalte die spezifisch für das Seminar sind, werden an einem Termin im Seminar behandelt und vertieft. Dieser Termin wird auf den Inhalten der bisherigen Übungen aufbauen. Wir haben eine Reihe von Materialien zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in die Programmiersprache R zur erleichtern. Diese können Sie unter dem folgenden Link erreichen:
- R-Kurs-Buch von der Abteilung Analyse und Modellierung komplexer Daten.
- R for Datascience von Hadley Wickham.
- R Cheatsheets für alle wichtigen Packages und Basisfunktionen.